Skip to main content

Agilität Durch Generative KI

Nutzt Ihr Unternehmen generative KI beim Supply Chain Management?

 

44% Wahrscheinlich Ja

 

21% Nicht Sicher

 

15% Wahrscheinlich Nicht

 

13% Definitiv Ja

 

6% Definitiv Nein

Von den Unternehmen, die derzeit keine generative KI einsetzen, plant ein großer Anteil (57 %) die Implementierung oder zieht sie in den nächsten zwei Jahren in Erwägung. Dies spiegelt das wahrgenommene Potenzial der KI zur Umgestaltung der Lieferkettenprozesse. Wo ist Ihr Unternehmen im Tortendiagramm?

Agilität Durch Maschinelles Lernen

Wo in der Wertschöpfungskette setzen Unternehmen maschinelles Lernen (ML) oder maschinelle Optimierung ein?

ML-gestützte Bestandsoptimierung
45%
ML-gestützte Nachfrageprognose
40%
Automatisierte Produktionsplanung
40%
Automatisierte Nachschubplanung
39%
ML-gestützte Preisoptimierung
39%
ML-gestützte vorausschauende Instandhaltung
39%
ML-gestützte Cashflowprognose
37%
Automatisierte Routenauswahl
35%
ML-gestützte Emissionsprognose
34%
Automatisierte Ermittlung von Cross- und Upselling-Chancen
32%
ML-gestützte Vorhersage der Voraussichtlichen Ankunftszeit
30%
Vorschläge zur Lösung von Störungen/Verzögerungen
27%
Vorschläge zum Netzwerkaufbau
29%
An anderer Stelle
1%

Unternehmen setzen maschinelles Lernen und Optimierung zumeist bei der Bestandsoptimierung (45 %) und Nachfrageprognose (40 %) ein. Das unterstreicht die wichtige Rolle dieser Technologien bei der Bestandsverwaltung und genauen Prognose der zukünftigen Nachfrage. Wo ist Ihr Unternehmen in diesem Diagramm?

Agilität Durch Automatisierungstechnologien Weltweit

Was erhoffen Sie sich hauptsächlich durch Automatisierungstechnologien (generative KI und ML) in Ihrer Branche in den nächsten drei Jahren?

Laut den befragten Unternehmen besteht die größte Hoffnung im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Automatisierungstechnologien in mehr Effizienz und Produktivität (32 %), Kosteneinsparungen (26 %) und einer besseren Lieferkettenautomatisierung (23 %). Dort zeigt sich der große Optimismus hinsichtlich des Potenzials dieser Technologien, spürbare Verbesserungen beim Lieferkettenmanagement zu erzielen. Welches dieser Ergebnisse ist für Ihr Unternehmen am wichtigsten?

“ Wenn Mitarbeiter die Möglichkeit haben, mehr Zeit mit Innovationen zu verbringen – das, was Menschen am besten können –, dann findet die eigentliche Wertschöpfung statt. Das ist Agilität.”

Vaibhav Vohra | Chief Product and Technology Officer, Epicor